w3.naturfreunde.at

W3

  • WER geht WANN WOHIN?

    Das Konzept w3 dient zur Selbsteinschätzung für eigenverantwortliches Handeln im winterlichen Gebirge.

     

    Hier findest du u.a. Standardmaßnahmen und Empfehlungen für Einsteiger, mäßig Fortgeschrittene, Fortgeschrittene und Profis.

     

    Weiters werden die 6 typischen Lawinensituationen und das Arbeiten mit diesen typischen Lawinensituationen beschrieben.

    Zielgruppen

    Einsteiger

    Empfehlungen: Mäßig steiles Gelände unter 30° Hangneigung bei allgemein sicheren und mehrheitlich günstigen Verhältnissen (vorwiegend Stufe 1+2 im Lawinenlagebericht)

    Mäßig Fortgeschrittener

    Empfehlungen: Mäßig steiles Gelände unter 30° Hangneigung auch bei teilweise ungünstigen und allgemein ungünstigen Verhältnissen (bis Stufe 3+4 im Lawinenlagebericht)

    Fortgeschrittener

    Empfehlungen: (zusätzlich zu denen für mäßig Fortgeschrittene) Spitzkehrengelände über 30° Hangneigung bei allgemein sicheren und mehrheitlich günstigen Verhältnissen (vorwiegend Stufe 1+2 im Lawinenlagebericht)

    Profi

    Empfehlungen: (zusätzlich zu denen für Fortgeschrittene) Spitzkehrengelände über 30° Hangneigung auch bei teilweise ungünstigen und allgemein ungünstigen Verhältnissen (bis zu Stufe 3+4 im Lawinenlagebericht)

    Lehrvideos

    W3 - Standards

    5:39 Minuten:

    W3 - Die Matrix

    3:25 Minuten:

    W3 - Lagebericht

    5:47 Minuten:

    W3 - Schneedecke

    4:32 Minuten:

    W3 - Gelände

    6:16 Minuten:

    W3 - Faktor Mensch

    7:39 Minuten:

    W3 - Orientierung

    6:33 Minuten:

    W3 - Alarmzeichen

    2:37 Minuten:

    W3 - Notfall

    4:07 Minuten:

    Publikationen

    Tagungsband Lawinensymposium 2023

    Zum Downloaden und Nachlesen: Ziel dieses Symposiums war es, der breiten Öffentlichkeit eine Plattform zu bieten, wo sie sich über die neuesten Erkenntnisse in puncto Schnee, Lawinen und Faktor Mensch informieren kann.

    Booklet "W3 Basics"

    Wer geht wann wohin?: Dieses kostenlose Booklet bietet dir einen kurzen Überblick über die wichtigsten Regeln und Verhaltensmaßnahmen für risikobewussten Wintersport abseits der gesicherten Pisten. Es richtet sich vorwiegend an EinsteigerInnen und mäßig Fortgeschrittene.

    Lawinenbuch w3

    Ein Buch für Einsteiger, mäßig Fortgeschrittene, Fortgeschrittene und Profis: "Wer geht wann wohin"? Diese einfache Frage steht im Mittelpunkt des neuen Ausbildungskonzepts der Naturfreunde Österreich. Preis für Naturfreunde-Mitglieder: 5 €

    Folder "Wer geht wann wohin?"

    Wegweiser zur Selbsteinschätzung: Dieser Folder ist für Schitourengeher, Schneeschuhgeher und Freerider gedacht und dient zur Selbsteinschätzung für eigenverantwortliches Handeln.

    Notfallkarte "Lawine"

    Die ersten 15 Minuten entscheiden!: Die größte Chance auf eine rasche Rettung hat ein Verschütteter, wenn möglichst viele Kameraden einer Gruppe nicht verschüttet wurden und diese eine effiziente Kameradenbergung als Teamwork beherrschen!

    Tagungsband Lawinensymposium 2019

    Zum Downloaden: Ziel dieses Symposiums war es, der breiten Öffentlichkeit eine Plattform zu bieten, wo sie sich über die neuesten Erkenntnisse in puncto Schnee, Lawinen und Faktor Mensch informieren kann.
    Angebotssuche